
Sehr geehrte Damen und Herren,
dem 17. Juni 1953, fast vergessener Volksaufstand und ehemaliger
Nationalfeiertag, widmen wir, der Kreis EAK, und der Bezirk Bergisches
Land diese Veranstaltung.
Der Aufstand von 600.000 Menschen, die für Menschenrechte und
Menschenwürde gegen das damalige SED Regime in der DDR
demonstrierten, wurde durch militärische Gewalt beendet.
Wir konnten zu diesem nach wie vor wichtigen Tag unserer Geschichte
den Militärdekan Dr. Uwe Rieske als Referenten gewinnen, wofür wir sehr
dankbar sind:
„Als Militärseelsorger begleitet ich den Berufsalltag von Soldatinnen und
Soldaten mit Angeboten zur ethischen Orientierung, mit seelsorglichen
Gesprächen und mit Hilfen nach belastenden Erfahrungen. Der
Bundeswehr stellen sich durch die Auslandseinsätze, aber auch durch
moderne Entwicklungen der „hybriden Kriegführung“, neue
Herausforderungen. Die soldatische Pflicht, Deutschland, sein
freiheitliches Menschenbild und seine Werte angesichts von Bedrohungen
neuer Qualität mit modernen Waffen zu verteidigen, verlangt auch die
Bereitschaft, das eigene Leben einzusetzen und mit seelischen
Belastungen umzugehen, die sich auch auf Soldatenfamilien auswirken.“
Ein sicherlich sehr interessantes Referat mit anschließender Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Empfehlen Sie uns!